Beim Frmenleasing hat Ihr Arbeitgeber einen Vertrag mit einer Leasinggesellschaft abgeschlossen. Der beeinhaltet, dass die Arbeitnehemr Ihres Arbeitgebers ein Fahrrad oder Pedelec über eine
Laufzeit von drei Jahren leasen können (also nutzen ohne dass das Fahrzeug dem Nutzer gehört). Nach diesen drei Jahren können Sie in der Regel das Fahrrad von der Leasinggesellschaft erwerben zum
Restpreis von ca. 18% der ursprünglichen Kaufpreises.
Der Vorgang ist wie folgt:
- Sie erfragen bei Ihrem Arbeitgeber, mit welcher Leasinggesellschaft dieser Zusammenarbeitet (oder regen selber eine Zusammenarbeit an bei Ihrem Arbeitgeber)
- Sie besorgen sich die Zugangsddaten zum Portal der Leasinggesellschaft (da hilft Ihnen die Personalabteilung Ihres Arbeitgebers) und schauen sich Ihren Verfügungsrahmen an (i.d.R. ca 7.000 € oder
sogar mehr, bei einigen Anbietern ist auch das Leasing von mehr als einem Rad möglich)
- Sie kommen zu uns und suchen sich ein Rad und ein Schloß (VK größer 50.-€), ein Service/Inspektionsangebot und eine Verschleißteilversicherung (falls gewünscht) aus, wir beraten Sie dazu
gerne
- Wir erstellen ein Angebot über das Rad und eventuelles Umbauten/Zubehör auf dem Leasingportal der Leasinggesellschaft unter Ihrer Zugangsnummer/code bzw. der e-mail Adresse die Sie auf dem Portal
hinterlegt haben
- die Leasinggesellschaft und Ihr Arbeitgeber prüfen die Anfrage/das Angebot und je nach Bearbeitungsgeschwindigkeit der Beteiligten und der Verfügbarkeit des Rades können Sie dieses am gleichen
Tag oder in wenigen Tagen bei uns gegen Mitteilung des Abholcodes entgegennehmen
- Sie nutzen das Rad während der drei Jahre. Die Raten werden vom Bruttolohn Ihres Geahltes noch vor Abzug der Lohnnebenkosten abgezogen, so dass sie auf die Bruttorate keine Lohnnebenkosten zahlen
(RV,AV,PV), dadurch kommt die Ersparnis zustande, die umso höher ist, je höher der Fahrradpreis und je höher Ihr Einkommen ist. Das bedeutet auch, dass sich Leasing für Minijobber oder
geringverdienende Teilzeitkräfte nicht lohnt. Die entsprechenden Rechner finden sie auf den Portalen der Leasinggesellschaften oder HIER
- Nach den drei Jahren erwerben Sie das Rad und nutzen es weiter, verkaufen es privat oder lassen es an die Leasinggesellschaft zurückgehen (was aber wirtschaftlich keine gute Idee ist)
einige unserer Leasingpartner sind:
Deutsche Dienstrad
Bikeleasing
Businessbike
Jobrad
Lease a bike
Linexo
mein-Dienstrad
Eurorad
... und andere
Fragen sie gerne an, falls Sie noch mehr Informationen benötigen !